Der Auslandschweizerrat (ASR) vereinigt Delegierte der Schweizergemeinschaften im Ausland einerseits und Vertreter der im Dienste der Fünften Schweiz tätigen Institutionen und Repräsentanten des schweizerischen öffentlichen Lebens andererseits.
Die Auslandmitglieder repräsentieren die Schweizergemeinschaften auf der ganzen Welt entsprechend ihrer zahlenmässigen Stärke. Sie werden alle vier Jahre durch die von der Auslandschweizer-Organisation anerkannten Schweizervereine bzw. deren Dachorganisationen gewählt.
Die Inlandmitglieder werden vom Rat auf Vorschlag des Vorstandes gewählt. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die über die nötigen Fähigkeiten und Kanäle verfügen, um sich der Anliegen ihrer Mitbürger und Mitbürgerinnen im Ausland anzunehmen und diese wirkungsvoll zu vertreten. Oft verfügen Inlandmitglieder selbst über Auslanderfahrung.
Die Sitzverteilung wiederspiegelt die Grösse der jeweiligen Schweizergemeinschaft. Sie wird vom Rat anhand der aktuellen Auslandschweizer-Statistik des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten periodisch neu geregelt.
Europa | 60 |
Amerika | 30 |
Afrika | 8 |
Asien | 16 |
Ozeanien | 6 |
Schweiz | 20 |
TOTAL | 140 |
Kontinent |
Land/Ländergruppe |
Sitze |
Europa |
Frankreich |
12 |
|
Deutschland |
8 |
|
Italien |
6 |
|
Grossbritannien |
5 |
|
Spanien |
4 |
|
Österreich |
3 |
|
Niederlande |
2 |
|
Belgien |
2 |
|
Schweden |
1 |
|
Liechtenstein |
1 |
|
Griechenland |
1 |
Dänemark | 1 | |
|
Portugal |
1 |
Norwegen | 1 | |
|
Türkei |
1 |
Ungarn | 1 | |
Finnland | 1 | |
Irland | 1 | |
Tschechische Republik | 1 | |
Luxemburg | 1 | |
|
Monaco |
1 |
EU-Ost | 2 | |
Balkan | 2 | |
Russland/GUS | 1 | |
Amerika |
USA |
8 |
|
Kanada |
5 |
|
Argentinien |
3 |
|
Brasilien |
3 |
|
Mexiko |
2 |
|
Chile |
2 |
|
Peru |
1 |
|
Kolumbien |
1 |
Venezuela | 1 | |
Dominikanische Republik | 1 | |
Ecuador | 1 | |
Costa Rica | 1 | |
Paraguay | 1 | |
Afrika |
Südafrika |
2 |
Aegypten | 1 | |
Tunesien | 1 | |
Marokko | 1 | |
Frei verfügbar | 3 | |
Asien |
Israel |
3 |
|
Thailand |
2 |
China | 1 | |
Philippinen | 1 | |
Singapur | 1 | |
|
Japan |
1 |
Vereinigte Arabische Emirate | 1 | |
|
Südasien |
2 |
|
Zentralasien |
1 |
Naher Osten | 1 | |
Frei verfügbar | 2 | |
Ozeanien |
Australien |
4 |
|
Neuseeland |
2 |
Schweiz |
|
20 |
Der Auslandschweizerrat (ASR) hat an seiner Sitzung vom 5. August 2016 entschieden, zwei zusätzliche Sitze an junge Auslandschweizer zu vergeben.
Anlässlich der Sitzung vom 18. August 2017, hat der ASR auch beschlossen, einen vakanten Sitz für Bolivien zuzuteilen.